Wir über uns
Die „Heimstätte Birkenhof“ ist eine sozialpädagogische Berufsanlehre-, Bildungs- und Werkgemeinschaft. Der gemeinnützige Trägerverein ist seit 1961 Partner der Kärntner Landesregierung. Grundlage seiner Tätigkeit ist die anthroposophisch erweiterte Sozialpädagogik nach Dr. Rudolf Steiner. Aufgenommen werden Jugendliche, die zur beruflichen Eingliederung einer dreijährigen Anlehre bedürfen. Die Voraussetzung ist ein Bescheid der Sozialabteilung der Landesregierung des Wohnsitz Bundeslandes.
(In Kärnten Abt. 4).

Aufnahmetermin
- Nach Vereinbarung
Anlehrebereiche
- Küche
- Service/Gastronomie
- Hauswirtschaft
- Wäscherei
- Objektbetreuung
- Demeter-Bio-Gärtnerei
- Landschaftspflege
- Demeter-Bio-Landwirtschaft.
Ausbildung
- Anleitung zu praktischen Tätigkeiten
- pädagogische Förderung
- Praxis begleitender Fachunterricht
Individuelle Förderangebote
- Allgemeinbildung
- Sprache
- Kunst
- Musik
- Bewegung
Wohn- und Arbeitsplätze
- 38 Anlehreplätze
- 31 Wohnplätze, davon 12 Dauerplätze
- 7 Tagesplätze
Raumausstattung
Überwiegend eigenes Bad/Du/WC, Balkon.
Ernährung
Vorwiegend Vollwertkost aus bio-daynamischer Garten- und Landwirtschaft. Demeter-Qualität.
Freizeitgestaltung
Vielfältige kulturelle, künstlerische, spielerische, sportliche Aktivitäten.
Heimfahrten/Ferien
Nach Vereinbarung
Aufnahmeablauf
Gespräch mit den Obsorgeberechtigten/der zuweisenden Institution, unter Teilnahme des/der Jugendlichen. Schnuppertage. Entscheidung.
Kostenübernahme
Durch das Land Kärnten, Abt. 4 oder der Landesregierung eines anderen Bundeslandes, auf Antrag des/der Obsorgeberechtigten. Vorzulegen ist ein aktuelles psychologisch-medizinisches Gutachten, das eine Anlehre empfiehlt.